gibt es statt sonntagssüßem Kuchen ein anderes, neutraleres Gebäck, nämlich Brot.
Brot zu backen ist viel leichter, als gemeinhin angenommen wird. Nix mit stundenlangem Kneten, speziellen Maschinen oder ewigem Sauerteigansetzen. KANN man natürlich, MUSS man aber nicht, wenn man ein annehmbares Ergebnis haben will.
Dieses Rezept hier ist so pipieinfach, das macht jeden "Backshop" überflüssig!
(wer den blog schon länger verfolgt, weiss wie ich zu Backshops stehe, die nach und nach die "echten Bäcker" verdrängen!)
450g Weizenmehl
1 EL Puderzucker
1 EL Honig
1 Päckchen Trockenhefe
300g Roggenmehl
20g Salz
1 EL Brotgewürz (ich hab ein Döschen "Bayrische Brotmischung" von A. Schubeck zuhause, aber es gibt natürlich auch andere, z.B. von Herbaria)
Alles in einer großen Schüssel mit ca. 450ml warmen Wasser verkneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, gibt man noch etwas Mehl dazu, ist er zu trocken noch einen Schluck Wasser.
Den fertigen Teig mindestens eine Stunde zugedeckt gehen lassen. Er sollte sich dann verdoppelt haben.
Dann halbieren, noch einmal durchkneten und zwei Laibe daraus formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals zugedeckt mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen.
Anschließend auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Ofen. Unter das Blech stellt man eine mit Wasser gefüllte, ofenfeste Tasse. Bei 220 Grad ca. 25 Minuten backen, dann die Hitze auf 180 Grad reduzieren und nochmals 30 Minuten im Ofen lassen.
Mir schmeckt das Brot am allerbesten noch lauwarm mit Butter und etwas Salz.
Und? Ist doch pipieinfach!
Das klingt toll - als Schülerin und Studentin hab ich mein Brot meist selbst gebacken - vielleicht sollte ich wirklich wieder damit anfangen.
AntwortenLöschenHmmm ... ich glaub das werd ich mal ausprobieren.
AntwortenLöschenSchönen Sonntag
Grüßle Steffi
Lecker! Bei uns gibt es heute (fastenbedingt) selbstgebackene Brötchen statt Kuchen.....
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Sabine
hier gibt's auch meist nur hausgebackenes brot ... zum glück macht das der opa!
AntwortenLöschenisses bei euch wohl noch dunkel - wegen fasten und so ;o) ? das mittelkind hat übrigens beschlossen, dass sie fenchel und so was fastet ... das tut sie eh das ganze jahr ...
glg, mi
Hah! Mittnichten war es sonntags zur Veröffentlichung des posts noch stockfinster, wohl aber a dämmrig und b hatte ich (Frau Schlauschlau!) den post schon Samstag Nacht vorbereitet und die Veröffentlichung dann geplant :) jaja!
LöschenFenchel-Fasten ... sehr kluges Kind, das mache ich auch das ganze Jahr über!
Christel
Hm lecker, ich kann es förmlich riechen. Es gibt doch keinen besseren Duft, als den von frisch gebackenem Brot.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen schönen Sonntag
Tina