... stand die letzten Jahre nie in meinem Kalender. Zwar hatte ich für den Fall der Fälle immer ein paar Süßigkeiten in der Schublade, falls mal eine Kinderbande zwecks *Trick-or-treat* an unserer Haustüre klingeln sollte, das war aber nur ein einziges mal ( vor 4 Jahren) der Fall und seitdem mußte ich in der ersten Novemberwoche immer Massen an Schokolade, Lutscher und Bonbons vernichten/verdrücken/verputzen.
In diesem Jahr wirft der 31.Oktober schon lange ungeahnte Schatten voraus, denn das Tochterkind ist auf eine "Halloween-Party" geladen. Von ihrem neuen Kindergartenfreund. (Schon eine ganz neue, erfreuliche Entwicklung, wenn die Kinder anfangen sich ihre Freunde selbst auszusuchen und nicht mehr auf die "Verkupplung" der Mamis angewiesen sind, oder? Mich jedenfalls macht es ein klein wenig stolz, daß meine "Zwerge" so aufgeschlossen sind.)
Nun ja, also die Party: Auch wenn ich persönlich das Datum nicht unbedingt als feiernswert erachte (also so für mich jetzt, als Erwachsenenevent)... die Mutter des neuen Tochterfreundes ist Amerikanerin und da geht das natürlich mehr als in Ordnung!
Das Tochterkind wird als *Kürbishexe* gehen ... das hab ich als Rabenmutter jetzt einfach mal so bestimmt, obwohl sie meinte: aber schwarz ist nicht meine Lieblingsfarbe, meine Lieblingsfarbe ist ROSA!
Und noch ein bißchen Zwillingsmamiblabla:
Es gibt noch zwei neue Erfahrungen für uns zu machen, die mit dieser Feier zusammenhängen. Zum einen ist das erste mal nur einer der Zwillinge eingeladen und ich hab lange überlegt wie ich damit umgehen soll. Ich hab mich dafür entschieden es dabei zu belassen, denn sie werden im laufe der Zeit wohl immer mehr dazu übergehen, ihre eigenen, seperaten Freundeskreise zu pflegen.
Und zum anderen ist es eine richtige Kinderparty OHNE Eltern. Das gabs bisher auch noch nie. Auf zu neuen Zeiten ...
Info´s zum Kostüm:
der Hut ist gekauft (2,99€), sämtliche Stoffe vom freundlichen Stoffdealer vor Ort (supergünstig! Tüll für 1,90/m ; Jersey und orange getupfte Baumwolle für 5,90/m)
und die Schnitte für Shirt und Tüllrock hab ich mir selbstgebastelt.