Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. Juni 2011

Kirschen

In unserem Garten stehen zwei uralte riesengroße Kirschbäume.
Nach der ersten Euphorie im ersten Jahr mußte ich jedoch feststellen, daß es sich in nahezu jeder einzelnen Frucht ein ekliger Wurm gemütlich gemacht hat. Igitt!
Die beiden Eimer, die ich im ersten Jahr gesammelt hatte (und GsD über Nacht auf der Terasse standen) waren dann auch die letzten für die vergangenen 6 Jahre.
So, nun sieht auch in diesem Jahr der Baum wieder so aus:

erstaunlicherweise habe ich bei den ersten Probekirschen kaum ein Würmchen gefunden. Und ich habe sehr genau gesucht, das könnt ihr mir glauben!

Auch bei den nächsten Schüsseln wurde ich kaum fündig.
Jetzt könnte ich mich ja einfach freuen, tu ich aber nicht und zwar aus den folgenden Gründen:
1. warum haben die Kirschen ausgerechnet in dem Sommer keine Würmer mehr, in dem ich meinen Gatten beinahe dazu überreden konnte, uns (unter anderem) zur Kirschwurmvernichtung 3 bis 4 Hühner zu halten?!
2. Zwei Kilo Kirschen sind elendig langsam entkernt, wenn man wie ich noch jede Kirsche einzeln aufschneidet und akribisch nach Wurmspuren untersucht. Das geht nicht anders, da bin ich eigen! Einige Landfrauen geben da ja den zweifelhaften Tipp des Wässerns (also die Kirschernte in Wasser einlegen und über Nacht stehen lassen, damit die Würmer oben schwimmen ... die könne man dann ganz einfach abnehmen - würg!).
3. die Marmelade, die ich dann aus den 2 Kilo entkernten Kirschen in 7 Gläser abfüllen konnte schmeckt nicht so, wie man sich Kirschmarmelade idealerweise vorstellt. Also nicht besonders kirschig, sondern nur süß mit einem Hauch Kirscharoma (wenn mans weiß). Darum habe ich die Gläser auch nicht eigens aufgehübscht und fotographiert. So!

Samstag, 12. September 2009

12 von 12 im September

Herbststimmung 1:
Zwetschgenbaum mit bunten Hortensien

Herbststimmung 2:
wetterfeste Fußbekleidung

Herbststimmung 3:
Fast reife Birnen


Herbststimmung 4:
die ersten Blätter fallen vom Kirschbaum

Herbststimmung 5:
unten das Hochbeet mit einem Kürbis (wo er hingehört) oben eine Budleja ... und wer genau hinsieht, kann auch dort einen Kürbislampion erkennen. Da unten herum zu viel Rasenmähergefahr drohte, hat er sich einfach in luftigere Höhen hinaufgehangelt...
Liebe Mi von Mito - Du siehst, ich kann Dein Rezept noch immer gut gebrauchen ;o)

Gartenaufräumarbeiten:


Flohmarktfund 1:

Flohmarktfund 2:

Herbstliteratur Mami:
Herbstliteratur Kinder:

"Schöne Steine" am Fluß gefunden:


"Herbstdeko":
Irgendwo hab ich kürzlich erst gelesen, daß Kinder länger am Essenstisch sitzen bleiben, wenn man eine Kerze anzündet, weil sie vom Feuer so fasziniert sind, daß sie das zappeln vergessen ... das werd ich gleich beim Abendessen ausprobieren - hah!

Montag, 24. August 2009

Kürbis

Vielleicht könnt Ihr Euch erinnern - hier hatte ich bereits einmal von unserem Monsterkürbis geschrieben. Trotz diverser heimtückischer Rasenmäherattacken konnte er gestern geerntet werden. HILFE! Was kann man nur aus einem Kürbis mit einem Umfang von 1,47m machen?
Hier das Beweisfoto:

Nun fällt mir gerade auf, daß ich V.´s neue obercoole Sommerhose noch gar nicht vorgestellt habe. Hier ist sie... Der Gummizug am Bund ist extrem praktisch für kleine Buben, die seit 14 Tagen ohne Windel herumlaufen und "ganz alleine" auf große Klo gehen! Tataaaaa und Tusch: ich darf vermelden ... zumindest die Hälfte der Zwillinge in diesem Hause wird nicht mehr gewickelt (und das mit 2Jahren und 3 Monaten). Die andere Hälfte wickelt sich (dank Höschenwindeln) meistens selbst *kicher*...

Freitag, 24. Juli 2009

Erntezeit

SO war das nicht geplant, als ich die Kürbispflanze ins Hochbeet gesetzt habe:
Leider hatte ich gerade kein Maßband zur Hand - aber dieser Kürbis ist RIESIG:

Trotzdem die Kürbispflanze alles überwuchert und sich mit ihren "Tentakeln" überall festkrallt, kann nun fast jeden Tag geerntet werden: